Hallo Lukas,
ich bin etwas hin und her gerissen: Einerseits schön, dass du dich so für die Autos begeisterst, andererseits bist du schlicht zu jung.
Wenn deinen Eltern nicht gerade zufällig Geld drucken, kannst du es eigentlich vergessen. Es ist ein sau-teures Hobby. Google einfach mal, was dein Wunsch-Caprice oder Dodge, verbraucht, an Steuern kostet oder was für gängige Verschleißteile wie Reifen oder Bremsen fällig wird....
Desweiteren scheinst du nicht gerade der "Schrauber" zu sein. So ein Auto kann man nicht in die Werkstatt um die Ecke bringen. Und eine vintage Lightbar verkabelt dir auch nicht jeder. (Mal davon abgesehen, dass altes Equipment auch ordentlich kostet.) Der kleinste Furz wird also richtig teuer.
Mir ist neulich beim Ausparken jemand gegen meinen Chevy gefahren. Da es seine Versicherung bezahlt hat, habe ich es natürlich in einer Werkstatt reparieren lassen: 7000 Euro für'n bisschen Kotflügel und Stoßstange....
Last but not Least: Man muss verantwortungsvoll sein und einen "starken Willen" haben, wenn man einen Streifenwagen fahren will. Ich bin Anfang 30 und mir juckt es manchmal in den Fingern, einen der Knöpfe zu drücken. Ich habe mich aber im Griff. Vor 12 Jahren wäre das sicher anders gewesen: Wenn mir da ein Kumpel bei Mäcces auf'm Parkplatz gesagt hätte "Zeig mal dein Blaulicht", wäre ich vielleicht so doof gewesen, es einzuschalten. Wenn dir sowas passieren würde, hättest du ein ordentliches Problem. Und wir indirekt auch, (aber das ist ein anderes Thema).
Lange Rede, kurzer Sinn: Kauf dir bloß noch nicht so ein Auto. Es wird ein Faß ohne Boden, du wirst garantiert irgendwo übern den Tisch gezogen und wirst wahrscheinlich wenig Freude dran haben.
Ein Mitglied von uns wohnt nicht weit weg von dir. Besuch den mal, lass dir was zeigen, komm mal zu einem Ami-Treffen wo wir stehen, les' hier im Forum weiter, bau deinen ersten Unfall lieber mit einem Polo und denk in 8 Jahren nochmal über ein Copcar nach.
Grüße,
Stefan