Im Jahr 2003 habe ich ein Motorrad eines Vereinskameraden zu einer Convention fahren dürfen, da er sich das
Bein gebrochen hatte. Dieses Motorrad entsprach genau meiner Vorstellung, war ich doch wegen dieses
Typs Motorrad erst auf das Hobby "Police Vehicles" gekommen... .
Ausschlaggebend war für mich die 1970er-Fernsehserie "CHiPs", California Highway Patrol.
Die Kawas, welche dort gefahren wurden, fand ich immer toll. Und dann noch in Kalifornien,
meinem Lieblingsstaat in den USA

Nun, als der Kamerad mir seine Maschine anvertraute, sagte er mir noch, dass er sonst niemanden damit
fahren lassen würde

Kurzum, ich habe das Schätzchen sicher hin und zurück gefahren und es war um mich geschehen. Ich liebte dieses Moped.
Dann sagte ich ihm, "Mike, wenn Du dieses Motorrad einmal verkaufst; denk bitte an mich!!! Ich würde sie sofort nehmen!!!".
12 Jahre vergingen, bis ein Anruf kam. "Mark, ich werde die Kawa verkaufen. Und Du bist der Erste, dem ich sie anbiete."
Meine Finger wurden schweißnass, und nach einer Nacht drüber schlafen, kaufte ich sie und holte sie mit einem sehr guten Freund
ab.
Kawasaki KZ1000C3 Police
Baujahr 1980
Gebaut in den USA
976 Stück wurden gebaut
In Deutschland vermutlich keine zugelassene C3

Die Kawa hatte zu dem Zeitpunkt über 9 Jahre in einer Garage gestanden und ist seit dem nicht mehr gelaufen.

Leider sprang sie auch nicht mehr an, was vermutlich auf defekte Zündspulen und verharzte Vergaser zurückzuführen ist.
Bestandsaufnahme:
- Startknopf erneuern (erledigt)
- Zündspulen erneuern (erledigt)
- Zündkerzen und Kerzenstecker erneuern (erledigt)
- Vergaser reinigen
- Bremszylinder Hinterradbremse erneuern
- Alle Flüssigkeiten erneuern
- Kettenritzel und Kette erneuern
- Reifen vorne und hinten erneuern (sind min. 12 Jahre alt

- Strobeflasher ausbauen und durch originale Halogenlampen (rot/rot) ersetzen
- Elektrik durchchecken und ggf. erneuern
- Neuzulassung


So sieht sie im Augenblick aus.
Bis so ein Schätzchen mal wieder auf die Straße kommt, ist Geduld gefragt. Police-Fahrzeuge wie Motorräder und Autos sind
keine Projekte, die in drei Wochen "fertig" sind. Deshalb haben wir im Verein auch das Thema "Projekte" als separaten
Forumsbereich, um zu zeigen, dass das Projekt eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Aber das Wichtige dabei ist, dass man
den Fortschritt sieht und als Ergebnis ein Fahrzeug auf die Straße bringt, welches eine Historie hat. Und diese Historie gilt es,
aufrecht zu halten und in Ehren zu halten.
Ein Police Car oder Bike hat in seinem Leben viel mehr erlebt, als dem Alter vergleichbar andere Fahrzeuge.
- Bordstein rauf/runter,
- Kaltstart mit darauf folgender Maximalbeschleunigung,
- Stundenlanges laufen des Motors im Standgas beim Absichern einer Unfallstelle,
- Fahrer, die in den Fahrzeugen "leben", also essen, trinken, usw. Das Fahrzeug ist das Büro und das Werkzeug.
Diese Beanspruchung fordert ihren Preis. Und diesen Preis sind wir bereit zu zahlen. Nicht nur den $ - Preis, sondern den
Preis der Geduld, bis so ein Schätzchen wieder so da steht, als wenn es wieder in den Dienst geht.
Das ist unser Hobby, das ist mein Hobby. Und wichtig ist, dass die Klubkameraden helfen. Denn nicht jeder muss alles wissen.
Aber jeder weiß, wen er fragen kann.
Ich halte euch weiter auf dem Laufenden, was meine Kawa angeht. Und, wenn fragen sind, im Forum anmelden und fragen

(Rechtsfragen und Rechtsberatung führen wir nicht durch!)
Lieben Gruß, Mark.